Obwohl der gesamte Kryptomarkt sein Ding machte und sich nach dem Willen von Bitcoin bewegte, zeigte Ethereum eine gewisse Widerstandsfähigkeit.
Im letzten Monat bildete der Markt einen interessanten Trend. Der Zusammenhang zwischen allen Kryptowährungen ist offensichtlich, aber der größte Trendsetter ist Bitcoin.
Seine Kursbewegungen sind oft übertrieben und sorgen für Panik unter den Retail-Tradern.
Häufig schwappt die Volatilität auf andere Token über und schafft eine Situation, in der sich der gesamte Markt zusammen bewegt und die gleichen technischen Analyseformen auf dem Preisdiagramm erzeugt.
Ethereum ist ein interessanter Ausreißer
Einige Token können sich nach guten Nachrichten oder anderen Entwicklungen vom allgemeinen Markttrend entfernen. Beispielsweise hat der GMX-Token seit dem Zusammenbruch von FTX rund 20 % zugelegt.
Dezentralisierte Börsen begannen aufgrund des Misstrauens gegenüber zentralisierten Einrichtungen wie CEX-Plattformen und Vermittlungsfonds sofort an Dynamik zu gewinnen.
Die Bewegung von Ethereum verlief parallel zum Markt, aber die Schwankungen waren weniger volatil, was darauf hindeutet, dass die Investoren den Wert des Tokens und seine derzeitige Position in der Branche fest im Griff haben.
Zwar gelang es nicht, Millionen von Menschen mit der Umstellung auf das PoS-Modell zu beeindrucken, aber das Unternehmen hat immer noch einige Vorteile, die es ausspielen kann.
Die Fusion ist noch nicht abgeschlossen, da immer noch beträchtliche Mittel in der Beacon-Kette in Form von Staked Assets gebunden sind. Sie werden im März 2023 freigegeben werden.
Wichtig ist auch, dass Ethereum von technisch versierten Investoren als das zugrunde liegende Netzwerk für viele DeFi-Plattformen verstanden wird, die es geschafft haben, ihren Wert während des Krypto-Winters zu halten.
Immer wenn etwas Gutes angekündigt wird oder mit Layer-1- und Layer-2-Plattformen passiert, erhält Ethereum einen kleinen Schub.
Der Umschwung könnte unter einem anderen Blickwinkel stattfinden
Ursprünglich ging man davon aus, dass Ethereum die dominierende Münze auf dem Markt werden würde, weil man davon ausging, dass es Bitcoin im Preis überholen und in die Höhe treiben würde, indem es Bitcoin ins Gras beißen lässt.
Der derzeitige Trend zeigt jedoch, dass ein anderes Szenario eintreten könnte: Möglicherweise verliert Bitcoin an Wert, so dass Ethereum an ihm vorbeischießen kann.
Wir müssen abwarten, was sich bis zum Ende des zweiten Quartals 2023 in der Kryptoindustrie ändern wird.